Durch eine Bekanntschaft lernte ich Windhunde, insbesondere Whippets kennen und lieben. Seit 1994

Freitag, 16. Mai 2025

Weltmeisterschaft in Odry CZ

Schlussworte zu Odry:

Leider erreichte in dieser Woche eine Kaltfront von Links nach rechts. Zuerst regnete es ununterbrochen mal heftig oder Sintflutartig. Der Parkplatz sah schnell aus wie an einem Open Air (St. Gallen). Nur das es dort geliebt wird. Also Schlammkuren für die Hundepfoten gratis dazu. 

Mittwoch in der Früh, rief mir Cristian an, mir mitzuteilen dass in dieser Nacht seine Mama Marili gestorben ist. Für sie ein wundervoller Tod; einfach entschlafen. Für die 3 Söhne einen Schock.  Den musste ich auch erst Verdauen. 

Donnerstag richtete ich auf Feld 3 den 1. Lauf. Sehr Technisch und dazu noch endlos lang (1000m). Für Grosse Rassen fast etwas bedenklich in meinen Augen. Die Hunde gaben das Beste. Leider gab es gegen Mittag wieder starke Regenfälle, so dass ich danach eine nasse Hose hatte. Dummerweise war ich auf Sommer eingerichtet und hatte nur diese eine lange Hose dabei. Aber in der Pension wurde die Heizung eingeschaltet die Tage. So wurde meine Hose wieder trocken über Nacht. 


Freitag richtete ich die Finalläufe auf Feld 2. Auch ein sehr technischer im steilen Hang gelegener Parcour. Grundsätzlich kein typisches Hasen Lebensgebiet. Kaninchen ja, aber nicht Hasen. Auch hier wurde alles gegeben. Jedoch in Anbetracht, dass die Whippet Hündinnen morgen da starten, beschliech mich bezüglich Gypsy ein schlechtes Bauchgefühl. Und ich Depp hab nicht darauf gehört....

Am Samstag starteten die Whippet Hündinnen auf Feld 2. Die Richter 1. Klaus Ludwig/DE 2. Heikki Seppàlä/ FI 3. Camilla Johannson/ SE

Mein Bauchgefühl war immer noch da und auch als ich im Wartezelt stand. Es kam wie es kommen musste. Gypsy ist eine Hasenjägerin durch und durch; aber keine Kaninchenjägerin. Kurz vor der Steigung nach 5 Rollen ging sie direkt zum Ziel und fing den Hasen im Fluge und lief davon. Natürlich gab das keine Punkte sondern ein DISM. Hätte ich doch darauf Vertraut. 

Fleur d'or zeigte 2 starke Läufe. im 1. Lauf 

📕Jothryn Classic:             17/18/17/16/17       17/18/18/17/18       16/16/15/15/15 = 250

📑Tumainia Fleur d'or       17/18/18/17/17       16/17/18/17/18       16/16/16/14/15 = 250

2. Lauf auf Feld 1 Richter: 1. Diana Linceviciené/ LT 2. Robert Rijnberg/ NL 3. Dasa Sulekova /SK

Von diesem Lauf gibt es dank Bertrand ein Video. Eine tolle Erinnerung und mir der schönste Beweis, dass Fleur Top Fit ist.

📕Wandelopa von Cukc Rushmaniac  16/17/17/16/17     17/17/17/16/17     17/17/17/16/16 = 250

📑Tumainia Fleur d'or                         16/17/16/16/16     17/17/16/17/16     17/18/17/16/17 = 249

Das WICHTIGSTE ist IMMER die gesunde Rückkehr. Und das Ziel haben wir zu 100% erfüllt.

Endklassierung von Fleur d'or Rang 32. von 63 Hunden. 2. beste Schweizer Whippethündin.

Herzlichen Glückwünsche an die tollen Podestplätze der Schweizer Delegation.

IGWR - Medaillen-Spiegel CH

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. 


 Unser Weg:



Dienstag fahren wir die erste Etappe bis Waidhaus kurz vor der CZ-Grenze auf der Hälfte des Weges.

Mittwoch wird der Rest gefahren. Dann sind wir pünktlich auf dem Platz zur Team Besprechung und Richter-Sitzung.

Donnerstag und Freitag darf ich das erste Mal an einem Grossanlass Richten. Bin so gespannt. 

Freitag Mittag findet die Tierarzt-Kontrolle statt vom Team Schweiz.

Samstag dürfen meine beiden Mädels starten.

Damit sie nicht Müde werden, haben wir Anfang April nur 1 Coursing und nur für Fleur d'or und 4 Rennen Besucht. Für mich einfache teure Trainings-Läufe. Damit sie im Training sind. 

4 Wochen vor dem Start mit E-Trotti angefangen zu trainieren. Zuerst nur 6km, bis heute auf 10km gesteigert und 11 km/h. Die letzte Woche Täglich mit dem Trotti, die Wochen davor jeder 2. Tag; Anfangs jeder 3. Tag.

Ausgewogene und abgestimmte Nahrung 2x am Tag.

Eine Mischung aus Nassfutter, Frischfleisch, Gemüse, Früchte, Ceralien, Haferflocken und Trockenfutter. 

Wir sind Startklar. 

Tumainia Gypsy, 2 CACIL, Master of Slovenska 2024







Tumainia Fleur d'or, Suiss Coursing Champion, Swiss Racing Champion, Show Champion


Wir wünschen allen Teilnehmern eine gesunde Anreise und viel Erfolg sowie verletzungsfreie Läufe

Wir sehen uns dort

Resultate April bis 11. Mai

 Seit April besuchten wir 4 Rennen in der Schweiz und 1 Coursing und 1 Ausstellung in Deutschland :

Wir sind Stolz auf ganz viele tolle Resultate:

- 5. & 6. April S&L Trautskirchen/ DE:

Show: 

- Herzkaro V3 von 6 Jugendklasse

- Fleur d'or V1 VDH Gebrauchshundeklasse sie war alleine

- Avanne V1 VCAC, VVDH, Landessieger Veteranen Nordbayern 2025

Coursing:

-Fleur d'or 6. Platz von 13 Hündinnen

- 13.April Nat. Rennen Kleindöttingen:

-Polly 4. von 9 Hündinnen F3 Klasse

-Gypsy 8. von 9 in der F3 Klasse

- 21. April Solorennen Rifferswil:

Youngsters:

- Herzkaro 1.

- Herzprinz 2.

- Herzass 3.

Veteranen:

- Avanne 1.

Whippet Hündinnen / 5TN:

- Fleur d'or 4.

Gypsy 5.

- 27. April Nat. Rennen Lostallo

Solorennen /3TN:

- Herzkaro 2.

Gewichtsrennen:

Klasse 2 Final A / 7TN

- Fleur d'or 4.

- Gypsy 6.

- 11. Mai Int. Grand Prix Lotzwil

Solorennen / 4TN:

- Herzkaro 2. 

- Herzrose 3. hat ihren Einzellauf für die Rennlizenz Souverän gemeistert! Herzlichen Glückwunsch

Gewichtsrennen Kl. Small / 6TN:

- Fleur d'or 1. Open Klass Winner

- Gypsy 2.

Beide meiner Hündinnen starteten in der Open Klasse. Waren auch die Einzigsten.


Nun sind wir bestens gerüstet für die Weltmeisterschaft in Tschechien Ende Mai.


Montag, 12. Mai 2025

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, in Gedenken an Heinz Weidmann

 

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, 
                    leuchten die Sterne der Erinnerung.



Heinz Weidmann 



Aus goldenen Whippets und blauen Greyhounds entstand die Zuchtstätte «of Goldenblue».

Der erste Windhund meines Vaters im 1966 war ein Whippet namens Lionel aus der Zucht «von Christallina», ein Geschenk meines Vaters an meine Mutter. Dieser war auch gleich eine Granate im Rennsport, und startete bereits in jungen Jahren unter 1 Rot im damaligen UICL-Finale (so hiessen die Europa-Rennen zu der Zeit). Als absoluter Favorit kam es auf der Geraden dann zu einem Sturz…. Und aus der Traum vom Meistertitel. Aber das Feuer meiner Eltern war eh schon längst entbrannt für die Windhunde. Es folgte die erste blaue Greyhound Hündin Rebecca of Blueflowers, und sehr bald die nächste goldige Whippethündin Unda von der Kollau aus Deutschland. Aus goldenen Whippets und blauen Greyhounds entstand die Zuchtstätte «of Goldenblue». Der erste Greyhound-Wurf fiel im 1972, der erste Whippet-Wurf im 1974. Mit eigenen und zugekauften Whippets und Greyhounds erfüllte sich sein (und unser) Leben zusammen mit seinen Vierbeinern, mit Züchten, Teilnahme an Ausstellungen, Rennen, Coursings, Richtertätigkeiten an Ausstellungen und Wesensprüfungen, und noch bis vor kurzem beglückte es meinen Vater, News aus der Windhundwelt zu erfahren, auch wenn er nicht mehr selber dabei sein konnte. 

 Sein kynologisches Vermächtnis ist unglaublich umfangreich und hinterlässt sehr viele Meilensteine.

Trotzdem wollte er still und leise gehen. Isabel Bänziger-Weidmann

Ich erinnere mich an so viele wunderbare Erinnerungen an Heinz. Er war eine hoch geschätzte Ehrenperson. 

Als Avanne ihre Lizenz 2017 absolvieren durfte, meinte Heinz "die wird schnell" . Nun gut, ich Greenhorn dachte für mich; es geht. Ich wurde eines besseren belehrt. Er sah das Detail in allem was er machte. Und er war ehrlich in allem was er sagte, was ich sehr schätzte. Ein Ehrenmann durch und durch. 

Ein Mitgestalter der heutigen Windhundewelt, insbesondere der Whippet und Greyhound-Welt steht für einen Augenblick still.

Es war eine Ehre ihn Kennengelernt zu haben. Sein Wissen, seine Liebe und sein Herz schlug neben den Greyhounds auch den Whippets.

Als Ausstellungsrichter, Züchter und Kynologe schlug sein Herz im Leben mit diesen wunderbaren Geschöpfen. 

Sein Vermächtnis ist unglaublich und hinterlässt sehr viele Meilensteine. 

In Stiller Anteilnahme