Durch eine Bekanntschaft lernte ich Windhunde, insbesondere Whippets kennen und lieben. Seit 1994

Donnerstag, 3. April 2025

Coursing WM in CZ 2025

 Tumainia Fleur d'or und Tumainia Gypsy starten beide an der CWM.

Ja, auch Gypsy. Sie wird laufen! Das hat sie gezeigt. Nach meinen Berechnungen sogar als Höchstbepunktete im Whippet Feld der Hündinnen. und Fleur d'or als 3. Platzierte. 

Wir sind Stolz die Schweiz zu Vertreten.






Tumainia Fleur d'or, Schweizer Coursing Champion, Vize Coursing Schweizer Meister, Diverse R-CACIL







Tumainia Gypsy
Slovakische Meisterin, Siegerin Coursing Lotzwil, 2 CACIL-Coursing










Tumainia Herzass "ECHO" sucht sein 4* Hotel Home4ever

 Echo hat sich super entwickelt. Ist ein Typischer Jungrüde mit hoher Aktivität und Unterwürfigem Verhalten. 

Echo hat nur einen Hoden und muss mit +/- 3 Jahren kastriert werden.

Ausstellungen wird er leider nicht Besuchen können; aber  in der Leistung Coursing wie Rennen (ehemalige B-Klasse) wird er seine Erfolge bestimmt zeigen können. 

Er hat einen tollen Charakter und ist Stubenrein. Kann alleine bleiben, Katzen kein Problem und Abrufbar. Für sein Alter mit 1 Jahr normal aktiv und wird bestimmt noch seine Grenzen ausloten versuchen. Bei mir zeigt er sich Devot und macht keine Anstalten dazu. Er verbellt jetzt noch keine Zaungäste an der Strasse und lässt sich toll abrufen. 

Besucht werden kann Echo bei mir (alexandra@whippets.ch +41774070424) oder auf den Rennplätzen der Welt wo ich bin.

Ich werde ihn Jagdlich fördern und die Rennlizenz anstreben. Da wird es bestimmt bald mal ein Training geben, wo wir dann mal die Zeit von ihm haben werden. Er steht den Mädchen in nichts nach, und hält bei den Sprints gut mit. 

Natürlich besitzt Echo bereits ein DNA - Test bei Feragen und Haplothypen Bestimmung, er hat als einziger Papas Haplothypen. 



Kein perfektes Standbild, er sieht seinem Papa Dolce Gusto wie aus dem Gesicht geschnitten.


Echo hinten und vorne Gypsy und Karo; zZ 49/50cm gross mit 1 Jahr.


Int. Coursing Rifferswil und Lotzwil

 Die 2 Coursing beehrten wir beide mit unserer Teilnahme.

In Rifferswil war Fleur im Läufigkeitstief und hatte keine Ausdauer.

Gypsy startete stärker und gewohnt Leistungswillig. 

In Lotzwil starteten beide stark in ihren Läufen. Beide verloren im 1. Lauf ihren Hasen nicht. Im Gegensatz zu Fleurs Mitläuferin. Im 2. Lauf verlor Gypsys Mitläuferin den Hasen bei der 2. Rolle und machte dort ihren Kill. (So wurde es mir vom Hasenzieher erklärt. Im Augenwinkel muss Gypsy das irgendwie mitbekommen haben und meinte, dann muss da doch etwas sein. Und ging zu dieser Hündin. Bis dahin verfolgte sie Souverän den Hasen. Durch das, dass dann der Hase lag und sich nicht mehr bewegte und das Gras sehr hoch war; kam sie zu mir zurück. Als sie den Hasen wieder sah, nahe dem Ziel, weil er sich Bewegte; machte sie den Kill. Und trotzdem gab es dafür ein DISM.  

Bei den Windspielen erreichte ein Windspiel das Podest. Alle anderen vielen der Reihe nach aus aufgrund der Höhe des Grases und Furchen im Feld. 

Auch Whippets und andere Rassen verloren das Lockmittel. Sehr schade


Polly wurde tolle 3. bei 10 Whippet-Hündinnen; so langsam kommt sie wieder in Form nach der Läufigkeit. Das Training am Rhein ist perfekt dazu.

Da DISM kein DISQ ist und ich gesehen habe, dass Gypsy wieder die alte ist; habe ich sie jetzt doch zur WM gemeldet.

Auch aufgrund vorherigen Diskussionen um das neue System, wo Gypsy nur Reserve gewäsen währe... Jetzt aber nach meinen Berechnungen sogar die Meisten Punkte aller Whippet-Hündinnen vorzeigte; musste ich Gypsy auch melden.

So starten beide Mädels an der WM in CZ.

Ich bin Stolz auf unsere doch immer sehr guten Resultate.

Mittwoch, 26. März 2025

Int. Hundeshow in Offenburg

 Am Samstag 15.03.2025 für ich für einen Tag nach Offenburg an die CACIB Show in Offenburg.

Da im Vorfeld bereits bekannt war, wann die Rassen starten, war es eine kurzweilige Veranstaltung. 

Nach dem Richten und dem Verstauen der Hunde im Auto, besorgte ich mir noch ein paar KG Hasenohren und sonstige Knabbereien.

Nun zu den Show Resultaten Richter Hr. Hans-Joachim Dux/ DE:

Zuerst startete Avanne in der Veteranenklasse (V). Sie war alleine und so wusste ich, dass sie Ihr V1 V-VDH, V-CAC, V-CACIB und den V-Ortenau-Sieger auf sicher habe. Dass sie das V-Beste nicht erhalten würde wusste ich auch, da es ein Sieggewohnter Rüde am Start hatte. Und so Traf es auch ein.

In der Jugendklasse waren 4 Hündinnen am Start. Weil ich mich beim Einlaufen selbst zu Fall gebracht hatte, war es um die Konzentration von Karo dahin. Karo wurde am Samstag auch 1 Jahr alt. Dass in dem alter je nach Entwicklungsstufe halt nicht alles Propper anliegt und noch nicht alles voll Entwickelt ist; müsste auch klar sein. Auch gibt es Frühentwickler und Spätentwickler, wo Grundsätzlich meine Linie zugegen ist. 

Herzkaro erreichte ein SG (sehr gut) 4. 

Als letzte startete Fleur d'or in der Gebrauchshundeklasse. Hier erwartete ich ein SG. Aufgrund der Bewertung in der Jugendklasse. Nachdem die ersten 2 Mitläuferinnen in der GK ein SG erhalten habe, Erwartete ich ebenfalls ein SG in der Vierergruppe der GK.

Es kam anders. Als einzigste Hündin erhielt Fleur d'or ein Vorzüglich (V), somit wusste ich, dass sie die Klasse mit einem V1 CAC abschliesst. Ich war überglücklich. 

Ein Rundum gelungener Tag in Offenburg.


Freitag, 14. März 2025

CACIL Coursing in Rifferswil 09.03.2025

 Tolles Wetter, tolle Leute und Tolle Windhunde

Polly "Fleur d'or" stand doch bereits schon im Läufigkeitstief; somit durfte sie dieses Coursing als Training ansehen. Den 2. Lauf war die bessere Richtung für sie und konnte sich dadurch vom letzten Rang auf den zweitletzten Rang steigen. 13. von 14 CACIL Hündinnen.

Auf Gypsy war ich sehr gespannt. Hat sie ihr Drauma von Lostallo überwunden oder ist sie noch nicht so weit?

Die Überraschung: sie lief 2 gewohnt starke Läufe wie vor Lostallo. Jedoch war der erste Lauf nicht so ihre Richtung und landete im Mittelfeld. Der 2. Lauf lief ihr besser und konnte sich dadurch den 7. Rang ergattern.

Ich warte nun noch Lotzwil ab, wie Sie sich dort gibt. Wenn Gypsy dort auch normal rennt, werde ich sie doch zur WM melden. Dann hat sie ihr Drauma def. überwunden. 

Herzkaro durfte einen Probelauf nach dem Mittagessen, das wiederum sehr fein war absolvieren.

Und sie erledigte ihren Lauf wie ein alter Hase. 

Da dürfen wir sehr gespannt sein auf ihren aktiven Teil ab dem 15.06.25.

Fotos folgen von allen dreien. 

Wir sind glücklich und gesund zu Hause angekommen; was das wichtigste einer jeden Veranstaltung dar stellen sollte.


Dienstag, 28. Januar 2025

CACIL-Coursing Galtür 26.01.2025

Ein kleines aber feines Coursing an der Silvretta Strasse in Galtür des TWSV

Ich startete nur mit Polly, Gypsy habe ich vor einer Woche zurück gezogen und blieb Zuhause.

Die Fahrt nach Galtür war doch sehr abenteuerlich, aber mit meinem Dacia super gemeistert. Denn nach dem Regen. viel anhaltender Schnee der doch gegen Schluss stark liegen geblieben ist. Ich stellte mich gar auf einen Abbruch der Veranstaltung ein. Nach der Anmeldung bestenfalls auf einen Lauf. Doch je länger der Tag, je besser das Wetter. Nachmittags brauchte man sogar die Sonnenbrille. Ein Traumhafte Wetterversöhnung.

Es wurden einige Whippets zusätzlich abgemeldet, so waren nur noch 13 Whippet Hündinnen der CACIL Klasse am Start. 

Im 1. Lauf, aufgrund der Ungeraden Zahl, musste Polly mit Xenon, einem Rüden starten.

Leider blieb der Hase kurz nach dem Start stehen, so dass ein Feldstart erfolgen musste. Die Punkte waren dadurch auch sehr Tief, obwohl Polly sehr gute Wendungen und Ausdauer im Neuschnee zeigte und ausgesprochen willig lief. Dies bedeutete für Polly den 2. letzten Platz. 

Bei der Zusammenstellung der Läufe wurde nach Freistil zusammen gesetzt. Die letzten 4 Plätze hatten 2x 274P 1x 272P und 1x 270P; anstatt wie im Reglement geschrieben lief einmal 1x 274 und 272P zusammen und 1x 274 und 270 P zusammen. Auf meine Frage warum; es könnte ja ein Grund geben, war man direkt auf Konfrontation und Laut werden, was ich sehr schade empfand. 

Nun, Polly startete und fing nach der 3. Rolle den Hasen, so dass es sie Überschlagen hat. Nach dem Purzelbaum holte sie die Mitläuferin im steilen und anspruchsvollen Hang ein und zog von Dannen. 

Sie erhielt eine gute Punktezahl und schloss das Coursing auf dem 5. Schlussrang ab.

Ich danke den Richtern: Andreja Novak, Beritt Dyka und Tamas Pagany für ihre Investierte Zeit und die Wertschätzung der Teilnehmenden Hunden.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Platzierten.

Unten noch 5 Videos die ich gemacht habe und ein Video von Vanessa, da meine Hündin Polly (Fleur d'or) am Start war. Vielen Dank dafür


Fotos von Neustift: 

Von Polly, Gypsy (Start und Ziel) und Gin 

















Mittwoch, 22. Januar 2025

Schneecoursing Neustift / Stubaital

 Am 19. Januar trafen sich viele Enthusiasten am ersten Schneecoursing im Stubaital.

Der Wettergott zauberte an allen 3 Tagen bestes Wetter auf das Parkett.

Die Windhunde freuten sich und arbeiteten eifrig auf dem Parcours. 

Gypsy arbeitete Übereifrig am Sonntag und fand, dass es besonders Intelligent sei von der 2. Umlenkrolle direkt auf Start zu gehen, die falsche Passage zu nehmen und im Ziel als erste den Hasen zu fangen. 

Natürlich gab dies keine Punkte und durfte auch keinen 2. Lauf bestreiten. 

Für mich heisst das, dass sie evtl. nicht an der WM starten wird, weil ich sie evtl. nicht Anmelden werde. Mir brennt das das Herz, denn ihr Laufstil würde ihr bestimmt eine Rangierung im oberen drittel Einbringen. Wir werden das Coursing in Rifferswil abwarten und def. Entscheiden ob sie fahrt oder nicht.

Wir werden sehen, wie sie auf der Rennbahn läuft, sollte sie dort auch Kapriolen schlagen; darf sie sich einfach nur noch am Rhein oder an Funktionärs- / Probeläufe austoben. Zusammen mit Avanne und DJ. Die ja beide bereits in Rente sind. 

Gin anima venti durfte auch starten.

Er zeigte 2 souveräne Läufe und konnte sich jedoch nicht optimal zeigen, was ihm den 2. letzten Platz bescherte. Ich glaube, Schneecoursing ist nicht so sein Metier.

Fleur d'or "Polly" zeigte sich indess als starke Läuferin. Nach dem 1. Durchgang stand Polly mit 2 anderen stark gelaufenen Hündinnen mit 278P an erster Stelle. 

Im 2. Durchgang konnte sich Polly auf den 2. Schlussrang behaupten mit nur einem Punkt abstand zu der Siegerin aus dem Schweizer Kennel Silverhawks.  Polly wurde auch Res. CACIL-Winner und erhielt das RCACIL.

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und Teilnehmer. 

Freitag und Samstag stand ich das erste mal an einem Schneecoursing als Richterin im Parcours.

Es war interessant und spannend die vielen tollen Hunde zu sehen. Nichts desto trotz haben wir 4 Richter immer in Etwa das selbe Verständnis und Sichtweise bei der Bepunktung. 

Vielen Dank für die schöne Zeit miteinander Dagmar Kohl, Massimo Errante und Peter Mazura, die Interessanten Gespräche und Charm.

Vielen Dank an den Ausrichtenden Verein von Tirol (Inzing, WRCT) für die Einladung und den reibungslosen Ablauf aller drei Tage. Es war schön bei euch.








Montag, 13. Januar 2025

und schon wieder ein neues Jahr

 



2025 hat uns bereits fest im Griff. 

Bereits am ersten Tag des  neuen Jahres fand das erste Coursing statt. Meine Hunde waren an diesem Tag Zuhause, da sie noch Winterpause haben. Dafür durfte ich alle wunderbaren Hunde richten mit meiner wunderbaren Richterkollegin Hannah Wozna-Gill aus Polen.

ImLetzten Jahr holte ich sie vom Flughafen in ZH ab und machten die Altstadt so ein wenig Unsicher. Besuchten einige Kirchen in einem Rundgang und konnte einige Sehenswürdigkeiten zusammen geniessen. Es war eine Freude mit Hannah um die Häuser zu ziehen.

Am Abend feierten wir mit dem WFA und Swiss Sighthound ins neue Jahr. 

Und am kommenden Wochenende findet auch schon wieder das erste Coursing für meine beiden Mädels statt. Freitag und Samstag darf ich in Neustift als Coursing Richter die Schweiz vertreten. 

Da werden meine Mädels wieder Freude haben, denn seit Oktober haben die beiden ihre Winterpause. 

Auch dieses Jahr wird meine angeschlagene Gesundheit einige Resultate bringen im Hinblick auf meine Berufliche Zukunft. Da kann man doch gespannt sein.

Bis bald

eure Alexandra